
AUFBAUKURS - SENIORENBETREUUNG & PFLEGE
Wie trainiert man reife Hirne?
Beschreibung
Tag 1: Theoretische Grundlagen • Altersbilder und gesundes Altern • Theorie: Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen • Mild Cognitive Impairment (MCI) und dementielle Syndrome Tag 2: Gedächtnistraining im Seniorenbetreuungsbereich • Umgang mit kognitiv eingeschränkten Personen • Multimodale Aktivierung im Seniorenbetreuungsbereich • Aktivierung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen • Aufbau einer Aktivierungseinheit Tag 3: Themenbezogenes Arbeiten • Realitätsorientierung • Biografiearbeit • Themenbezogenes Arbeiten im Jahreskreis Tag 4: Weitere Aktivierung in der Pflege • Musikeinsatz im Gedächtnistraining • Bewegungselemente im Gedächtnistraining Tag 5: neue GT-Konzepte in der Seniorenbetreuung • Einzeltraining und mobiles Gedächtnistraining • Computerunterstützes Gedächtnistraining im Seniorenbetreuungsbereich Tag 6: GT als integrativer Bestandteil des Pflegealltags • Angehörigenbetreuung und Angehörigeninformation • Integration von Gedächtnistraining in den Pflegealltag • Einblick und Kombination mit weiteren Pflegekonzepten (Validation und IPK) Tag 7: Vorbereitung auf die Praxisarbeit • Praxis im Seniorenheim - Hospitation und Reflexion • Vorbereitung auf die eigene Praxisarbeit (Planung einer Einheit im Heim) • Abwandlungen für verschiedene Teilnehmergruppen Tag 8: Praxisarbeit - Durchführung einer GT-Einheit und Abschluss • Praxisarbeit - Durchführung einer GT-Einheit • Reflexion der Praxisarbeit • nächste Schritte in die Praxis • Zertifikatsübergabe
Umbuchung & Kündigung
Für Stornierungen und Umbuchungen bitten wir um eine Mitteilung 24 Stunden im vorraus.
Kontaktangaben
Doktor-Franz-Rehrl-Platz 2, Salzburg, Austria